AUFATMEN
Atemweg = Lebensweg
Den Atem wahrzunehmen, bedeutet eine der wenigen Möglichkeiten, im gegenwÀrtigen Augenblick anzukommen. Ein Moment, den wir stattdessen oft in der Zukunft oder Vergangenheit verweilend verpassen.
Wie geht es dir, wenn du das liest?
Ich beschĂ€ftige mich schon sehr, sehr lange mit dem Atem. Mir fiel es nie leicht, wenn mir jemand sagte âund jetzt atme mal tief einâ. Ich wusste weder wie tief mit âtiefâ gemeint war, noch wo dieses tief ist. Mein Atem war flach und oft hielt ich ihn viel zu lange fest. Dann noch zu lernen, dass ich quasi mein Leben verpasse, wenn ich nicht richtig atme, hat mich angetrieben, möglichst viel darĂŒber zu lernen!
Ja, es ist so, der Atem ist wirklich sehr wichtig. Er beruhigt uns, berĂŒhrt uns tief in uns, er hilft uns beim Loslassen, er schenkt uns Leben und ein tiefer Atem verlĂ€ngert es.
Zu verstehen, dass der Atem fĂŒr mich geschieht, dass er flieĂt und ich nichts tun muss auĂer beobachten, war/ist ein langer Weg fĂŒr mich. Denn es ist so, dass Ruhe, Zeit, Beobachten, Geschehen lassen nicht gerade Attribute der heutigen Gesellschaft und uns selbst sind.
Mir ging es so, ich wollte unbedingt viel einatmen. Sofort. Manchmal klappt das bestimmt, daran glaube ich. Bei mir, und vielleicht auch bei dir (?) hat es aber eben einfach gedauert.
Und das ist vollkommen in Ordnung. Ein Weg, auf dem ich so viel ĂŒber mich und was der Atem fĂŒr das Leben an sich bedeutet gelernt habe âš
Den Atem zu erforschen bedeutet auch immer, sich zu fragen: was hÀlt mich fest oder was halte ich fest?
Sich dem Atmen zu widmen, heiĂt auch, voranzugehen. Lateinisch bedeutet Atem âinspirareâ - und auch: âeine beflĂŒgelnde geistige Idee habenâ.
Wovon möchtest du dich frei fĂŒhlen? Wohin möchtest du gehen?
Atemweg = Lebensweg
In dieser Einheit widmen wir uns diesem Thema ganz gezielt und fein ĂŒber den Körper mit Yin&Restorative Yoga.